Kategorien
Infopost Umfrage

Arbeitszeitbefragung

Das Thema Arbeitszeit ist in aller Munde. Ihr berichtet von stetig steigendem Druck auf der Arbeit im öffentlichen Dienst, sowohl bei Bund und Kommunen als auch bei den Ländern: Ob in der Kita, im Krankenhaus, bei Stadtwerken und Flughäfen, bei der Bundesagentur für Arbeit ebenso wie in der Verwaltung, überall knirscht es. Die Ursachen sind vor allem Personalmangel und Arbeitsverdichtung, aber auch Unklarheiten in der Arbeitsorganisation, zum Beispiel durch halbherzig durchgeführte Digitalisierungsprozesse oder fehlende Investitionen.

Uns erreichen viele Berichte von Euch aus Euren Betrieben und Dienststellen und alle enthalten Vergleichbares. Die Forderung nach Entlastung zieht sich dadurch wie ein roter Faden.  Auch die steigenden Zahlen psychischer Belastungen im Job belegen die dramatische Verschlechterung allein in den vergangenen drei Jahren.

Jetzt ist die Zeit reif, das Thema Arbeitszeit tarifpolitisch anzugehen und dafür brauchen wir natürlich Dich und Deine Kolleg*innen als Expert*innen in eigener Sache. Zur Vorbereitung der nächsten Tarifauseinandersetzung im öffentlichen Dienst, die im kommenden Jahr startet, wollen wir von Dir wissen, was Dir persönlich wichtig ist für Deine Arbeitszeit, wie das Verhältnis von Deinem Privatleben und Deiner Arbeit aussehen sollte, was Dich besonders belastet, wie Du es zum Beispiel mit Rufbereitschaft oder Schichtarbeit hältst: Mach noch bis zum 12. April mit und sei dabei, wenn wir gemeinsam die nächste Tarifrunde vorbereiten. Nur mit Dir und vielen weiteren Mitgliedern können wir an der Arbeitszeit drehen. Und nur, wenn sich so viele Kolleg*innen wie möglich an der Arbeitszeitbefragung beteiligen, wissen wir auch, wie weit wir den Zeiger drehen können!

https://arbeitszeitbefragung-oed.verdi.de/