Kategorien
Demo Kundgebung

Kundgebung für ein solidarisches Miteinander

Der Anschlag in München hat uns tief erschüttert. Viele Kolleg*innen wurden sehr schwer verletzt, eine Mutter, unsere Kollegin, und ihr Kind starben an den Folgen ihrer Verletzungen. Wir trauern. In München waren – wie in vielen anderen Städten – im Zuge der aktuell laufenden Tarifrunde tausende ver.di Kolleg*innen gemeinsam auf der Straße. Friedlich, gemeinsam und entschlossen. Als Gewerkschafter*innen stehen wir mehr denn je zusammen. Wir wollen nicht, dass das Leid der Betroffenen instrumentalisiert wird.

Als Zeichen unserer Anteilnahme und unserer Solidarität mit den betroffenen Kolleg*innen und Teilnehmer*innen der Demonstration in München rufen wir diesen Donnerstag, 20.02.2025 um 17:30 Uhr zu einer Kundgebung auf dem Stuttgarter Schlossplatz auf.

Kategorien
Arbeitsleben

Offenes Treffen: DV „Ortsunabhängiges Arbeiten“

Donnerstag 30.01.2025, 16:30 h
Campus Vaihingen
Universitätsstraße 32, Raum U32.138
(gegenüber Bushaltestelle Universität Schleife, ehem. Campus Guest)
Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen!

Kategorien
Demo

Demo gegen die Kürzungen in der Hochschulfinazierung

Die ver.di-Betriebsgruppe ruft zur Teilnahme an der Demo auf! Weitere Infos hier: http://stuvus.de/hofi3

Kategorien
Vortrag

Vortrag

Arbeitskämpfe an die Hochschulen! Nur wie? Erfahrungen aus Großbritannien und den USA

Online-Veranstaltung am Mittwoch, den 13.11., 17 bis 18:00 Uhr, auf Englisch mit Übersetzung ins Deutsche. Prekäre Arbeitsbedingungen an Hochschulen sind kein deutsches Phänomen. In zahlreichen Ländern leiden vor allem junge Wissenschaftler*innen und Studierende unter einem System akademischer Prekarität, das gezeichnet ist von unsicheren und kurzen Vertragsverhältnissen und besonders asymmetrischen Machtverhältnissen. Doch während der Protest in Deutschland, der sich unter dem Hashtag #IchBinHanna versammelt, vorwiegend (mit Ausnahme der TVStud Bewegung) auf öffentliche Appelle und Empörung zielt, um eine gerechte Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) durchzusetzen, haben an vielen Orten in den USA und UK Wissenschaftler*innen den Weg der gewerkschaftlichen Organisierung für sich entdeckt. Dabei erprobten sie neue und alte Formen des Streiks und erzielten erste Erfolge an ihren Hochschulen. Im Rahmen unserer Online-Veranstaltung möchten wir uns mit unseren Gästen über diese Erfahrungen beim Organisieren und Streiken austauschen.

Zu Gast werden sein:

– Alex Kirby-Reynolds, National Organizer der UCU (University and College Union) aus Großbritannien

– N.N. aus den USA

Moderation: Ann-Kathrin Hoffmann (TVStud).

Eine Kooperationsveranstaltung mit der Rosa Luxemburg Stiftung.

Anmeldung: Wenn ihr den Zugangslink für die Veranstaltung zugesendet bekommen wollt, dann schreibt eine Mail an marvin.hopp at uni-goettingen.de. Ihr erhaltet ihn kurz vor der Veranstaltung.

Kategorien
Tarifrunde Uncategorized

Gute Neuigkeiten für alle Tarifbeschäftigten der Universität Stuttgart

Ab November gibt es nach 13 Monaten Wartezeit eine Gehaltserhöhung in Höhe von 200 Euro. Im Februar 2025 folgen weitere 5,5% Auszubildende erhalten ab November einen Festbetrag von 100 Euro, und ab Februar 2025 einen weiteren Festbetrag von 50 Euro.

Kategorien
1. Mai Demo

Offener Brief an den DGB: Absage der Maidemo!?

Liebe Kolleginnen und Kollegen des DGB Stuttgart und Nordwürttemberg,

der 1. Mai ist der Tag, an dem die Beschäftigten aller Branchen und Betriebe auf der Straße für ihre gemeinsamen Interesse einstehen. Wir verstehen es hier als die Aufgabe und die Pflicht des DGB diesen gemeinsamen Ausdruck zu organisieren. Wir sind erschüttert über das rückgratlose Verhalten der DGB Führung gegenüber den Stuttgarter Behörden, welche kurzfristig die 1. Mai Demonstration abgesagt hat.

Wir, die im DGB und in den Einzelgewerkschaften organisiert und aktiv sind, haben in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten immer wieder bewiesen, dass wir in der Lage sind, Demonstrationen und Kundgebungen zu organisieren.

Wir begrüßen sehr, dass unsere Gewerkschaft ver.di dieses politische Versagen des DGB zum Teil abfangenkonnte und als Veranstalter der Demonstration eingesprungen ist. Die große Teilnahme an der Demonstrationen aus den Reihen aller vertretener DGB Gewerkschaften zeigt die Bereitschaft der Kolleginnen und Kollegen auf die Straße zu gehen, selbst wenn die Stuttgarter Polizei dabei Sicherheitsbedenken vorgibt. Diese Bereitschaft erwarten wir zukünftig auch vom Führungspersonal des DGB in Stuttgart.

Mit solidarischen Grüßen, ver.di Betriebsgruppe Universität Stuttgart

Kategorien
Uncategorized

Friedenfähigkeit statt Kriegstüchtigkeit

die Gewerkschaft möchte hier einladen am Samstag den 30.04.2024 auf die Friendsdemo in Stuttgart

Kategorien
2023 Infopost Streik Tarifrunde

Zusammen geht mehr!

Dank Euer Unterstützung während der Warn-Streiktage an der Universität Stuttgart konnte kurz vor Weihnachten ein wichtiger Tarifabschluss mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) für die Landesbeschäftigten erzielt werden. Im Kern entspricht das Ergebnis dem Abschluss mit dem Bund und den Kommunen vom April 2023.

Unter dem Link findet Ihr weitere Infos dazu:

https://zusammen-geht-mehr.verdi.de/

Kategorien
2023 Infopost Tarifrunde

Befragung zur Tarifeinigung

Deine Meinung ist uns wichtig. Die Befragung ist auch direkt hier per Link zu erreichen: https://zusammen-geht-mehr.verdi.de/mitgliederbefragung

Kategorien
2023 Tarifrunde Uncategorized

Die dritte Verhandlungsrunde wurde mit folgendem Ergebniss beschlossen!