Personalversammlungen

(English version below)

Wie stellen wir uns als gewerkschaftliche Kandidatinnen eine ernsthafte Personalversammlung vor? Eine Personalversammlung sollte in erster Linie den Beschäftigten dazu dienen, ihre Sorgen und Wünsche zu äußern, Probleme und Herausforderungen sichtbar zu machen, dem Personalrat Aufgaben mitzugeben, die bearbeitet werden müssen. Sie muss wieder ein Ort der Diskussion und des Austausches werden, das Forum, auf dem Beschäftigten untereinander ins Gespräch kommen können. Warum sollte es nicht möglich sein, auf Teilpersonalversammlungen regelmäßig grundsätzliche Fragen zu diskutieren, wie z.B. die oftmals prekäre Lage junger Wissenschaftler*innen? Die Aufgabe eines Personalrats in einer Personalversammlung muss über den Rechenschaftsbericht hinaus gehen: Wir müssen wieder die Anliegen der Beschäftigten moderieren, nicht, wie es in den letzten Jahren leider oft gewesen ist, dominieren. Wir müssen wieder Diskussionen ermöglichen, nicht die Anwesenden zur Untätigkeit verdammen. Wir müssen wieder über wichtige Angelegenheiten wie etwa Tarifverhandlungen und anstehende Arbeitskämpfe informieren, so dass die Beschäftigten darüber nicht im Unklaren sind. Die Personalversammlung vom 4. Dezember 2023 hat vielen Anwesenden deutlich gezeigt, dass es so nicht weitergehen kann. Der Unmut der Beschäftigten war unüberhörbar und auch nicht zu übersehen. Mit uns wird es ein „Weiter so!“ nicht geben, wir wollen eine grundlegende Veränderung.


How do we, as union ticket candidates, envision a serious staff meeting? A staff meeting should primarily serve employees to express their concerns and wishes, to make problems and challenges visible and to give the staff council tasks which need to be addressed. Therefore, our staff meetings must once again become a place for discussion and exchange, a forum where employees can talk to each other. Why should it not be possible to regularly discuss fundamental issues at partial staff meetings, such as the oftentimes precarious situation of young academics? The role of a staff council in a staff meeting must go beyond the annual report: We must once again moderate the concerns of employees, not dominate them, as has unfortunately often been the case in recent years. We need to facilitate discussions again, not condemn those present to inactivity. We must once again provide information about important matters such as collective bargaining and upcoming industrial action so that employees are not left in the dark. The staff meeting on December 4, 2023 clearly showed many of those present that things cannot go on like this. The displeasure of the employees was unmistakable and could not be overlooked. With us, there will be no „business as usual!“ We want fundamental change.